Software­produzent statt Software­konsument mit Low Code / Pro Code Applikationsentwicklung!

Machen Sie sich unabhängig und holen Sie die Innovationskraft dahin zurück, wo sie hingehört – in Ihr Unternehmen!

Die Fähigkeit, eigene Software-Lösungen zu entwickeln und somit schnell und flexibel auf die verschiedensten Herausforderungen reagieren zu können, wird für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein.

Mehr zu Low Code / Pro Code erfahren Sie in unserem Whitepaper.

Prepared for the uncertain

Softwareproduzent statt Softwarekonsument

Gartner stellt CIOs auf unsichere Zeiten ein. Das Marktforschungs- und Beratungshaus empfiehlt, mit vielen kleinen, schnell korrigierbaren Schritten auf ein bewegliches Ziel zu zugehen. IDC geht in einer Studie davon aus, dass sich genau aus diesem Grund innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre fast jedes Unternehmen – und zwar unabhängig von der Branche – zu einer „digitalen Innovationsfabrik“ entwickeln wird. Klar ist: Tempo ist das Gebot der Stunde.

Die Beute geht an die Schnellsten – vorausgesetzt, sie haben eine strukturierte und gleichzeitig flexible Strategie zum Aufbau ihres digital-nativen Unternehmens im Gepäck.

Speed Boat statt Tanker

Machen Sie sich unabhängig von Innovationsverhinderern

Ob intern, im Kundenkontakt oder in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern – Ihre Zukunftsfähigkeit wird davon abhängen, ob und wie schnell Sie die eigenen digitalen Innovationen auf den Markt bringen

Doch was ist notwendig um unabhängig Innovationen und Veränderungen in den Prozessen umsetzen zu können? Klassische Systems of Record wie ERP-Systeme können notwendige Anpassungen oder Weiterentwicklungen oft nicht, oder nicht in der benötigten Geschwindigkeit oder Flexibilität bereitstellen.

Speedboat

Interessiert an einem Speed Boat?

Befreien Sie sich von Showstoppern und Bottlenecks!

Mehr Highspeed dank Low Code - und Pro Code!

Prozesse einfach und schnell digitalisieren

Normalerweise unterstützen Development Plattformen entweder Pro Code oder Low Code - Scheer PAS bringt beide Ansätze zusammen. So können technisch versierte Fachanwender, sogenannte Citizen Developer, mit dem PAS Designer einfache Prozesse per BPMN entwickeln und z.B. das Design der Benutzerschnittstelle per Drag and Drop gestalten. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass komplexere Vorhaben direkt im geschützten Pro Code Bereich entwickelt werden können.

Der Clou ist der nahtlose Übergang von modellbasierter Low Code zur codebasierten Pro Code Entwicklung. Damit können Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt werden und stehen in einer Plattform zentral zur Verfügung. So können die entwickelten Applikationen dann auch durch die Integrationskomponente nahtlos in die unternehmenseigenen IT-Systeme und Prozesse integriert werden. Erst dann schaffen Unternehmen für Kunden und Partner wirkliche Mehrwerte mit digital optimierten Produktangeboten und Dienstleistungen.

Scheer PAS Application Development

Zwei Seiten einer Medaille

End-to-End Digitalisierung von Prozessen besteht immer aus Applikationen und Integration

Das Thema ist deshalb also nicht nur schnelle Prozessautomatisierung durch eine Kombination aus Low und Pro Code Applikationsentwicklung. Gleichzeitig geht es um die intelligente Integration, die flexible Anbindung von Fremdsystemen, die sichere Dokumentenübertragung oder die sinnvolle Einbindung von KI zur Entscheidungsunterstützung.

Nur das gesamte Paket wird die Effizienz der operativen Prozesse und die Rentabilität des Unternehmens signifikant verbessern und sowohl seinen Kunden als auch den Mitarbeitern eine digital verbesserte Benutzererfahrung bieten.

Mehr über Scheer PAS erfahren
Hybrid Integration