Startseite [spacer] Themen [spacer] API Management (alt)
Haben Sie Ihre Schnittstellen im Griff?
APIs oder auch Programmierschnittstellen sind Programmteile, die eine Applikation anderen Systemen zur Anbindung zur Verfügung stellt. Dazu gehört unter anderem eine detaillierte Dokumentation der Schnittstellen-Funktionen mit ihren Parametern. Aber warum sind APIs und ihr professionelles Management so wichtig?

Datenschutz, Compliance und Datensicherheit
Unternehmen müssen höchste Anforderungen an Compliance, Datenschutz und Datensicherheit erfüllen. Im Mittelpunkt einer API-Lösung sollte also die Risikominimierung stehen, damit unberechtigte Zugriffe auf die Datenbestände, Verletzungen der Datenintegrität und Beeinträchtigungen der unternehmenseigenen Infrastruktur soweit wie möglich ausgeschlossen werden können. Ein zuverlässiges API Gateway löst diese Probleme. Dabei sind aber die technischen Details nicht so wichtig wie die Geschäftsvorteile: Verbesserte Geschwindigkeiten bei B2B- und B2C-Prozessen, mehr Sicherheit und ein problemloser Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg.

Definieren Sie die API

Erstellen Sie die Organisation

Erstellen Sie den Plan

Erstellen Sie den Client

Testen Sie die API
Der Einsatz von APIs ist mittlerweile Standard.
Schon 2017 nutzten laut einer Studie von CA Technologies rund 84 Prozent der deutschen Organisationen APIs, um Web-Applikationen zu entwickeln. Etwa 82 Prozent setzen sie dazu ein, um Back-Office-Anwendungen zu integrieren, während 74 Prozent Services von Drittanbietern einbauten. Allerdings erfolgt der Einsatz von APIs nach wie vor und überwiegend unkoordiniert und ohne zentrales Management. Das birgt Gefahren für die Gewährleistung der Funktionalität, aber vor allen Dingen für die Sicherheit der Unternehmensdaten.
Risikofaktor Schnittstelle?
Über Programmierschnittstellen werden Funktionen und Daten einer Unternehmens-IT verfügbar gemacht, sie öffnen die IT nach außen. Nur wer die Kontrolle über die eingesetzten Schnittstellen hat, kann für die Datensicherheit garantieren. Also müssen Schnittstellen genau wie andere Softwarekomponenten entwickelt, verwaltet, kontrolliert und gesichert werden. Passiert das nicht, können sie im schlimmsten Fall zu einem Einfallstor für Hacker werden.
API Management hilft dabei, APIs optimiert und kontrolliert einzusetzen. Hauptbestandteile sind
- ein Schnittstellen-Katalog als API-Verzeichnis oder -Registry
- ein API Gateway
- zur Veröffentlichung der verfügbaren Programmierschnittstellen
- zur Kontrolle der API-Zugänge
- zur Steuerung des API-Verkehrs
- zur Analyse der API-Nutzung
- ein Entwickler-Portal mit API-Informationen, Testmöglichkeiten und Funktionen zur API-Implementierung
Mehr als Schnittstellenverwaltung






