Startseite [spacer] #Digitalisierung
Erkunden Sie unsere Plattform mit der Scheer PAS-Videoserie
Die Erstellung von Apps war noch nie so einfach
Stellen Sie sich ein Designer-Tool vor, mit dem Sie mühelos Anwendungen per Drag & Drop erstellen können, was die Prozessoptimierung zu einem Kinderspiel macht. Werfen Sie einen Blick auf die Demo, um zu sehen, wie einfach Sie eine App erstellen können, um eingehende Bestellungen anzunehmen oder abzulehnen, ohne IT-Kenntnisse zu benötigen.
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Die Landschaft der digitalen Prozessautomatisierung, Q2 2023
Forrester's Überblick über 43 Anbieter von digitaler Prozessautomatisierung
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Scheer PAS im Forrester-Bericht Q2 2023 über Software für die digitale Prozessautomatisierung vorgestellt wurde. Der Bericht ist für Forrester-Abonnenten verfügbar und kann hier erworben werden.
|
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Prozessautomatisierung: Ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg
In der heutigen digitalen Welt ist Automatisierung ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Unternehmen, die sich der Automatisierung widmen, können ihre Betriebsabläufe vereinfachen und optimieren, Kosten senken und wettbewerbsfähiger werden. In diesem Blog-Artikel werden wir uns mit der Automatisierung auseinandersetzen und ihre Bedeutung für den Geschäftserfolg erläutern.
Zunächst einmal: Was ist Automatisierung?
Automatisierung ist ein Prozess, bei dem manuelle Aufgaben durch den Einsatz von Technologie und Software automatisiert werden. Dies kann eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, wie beispielsweise Datenverarbeitung, Verwaltung von Kundenbeziehungen, Buchhaltung, Marketing und mehr. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Unternehmen Zeit sparen und menschliche Fehler minimieren.
Zeit, Kosten und Qualität
Durch die Automatisierung von Aufgaben können Unternehmen Zeit sparen und ihre Mitarbeiter auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren. Automatisierung kann auch Kosten senken, da es effizientere Prozesse schafft und die Notwendigkeit für menschliche Arbeitskräfte bzw. manuelle Tätigkeiten verringert. Zum Beispiel kann die Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben dazu beitragen, Fehler zu minimieren, die mit manuellen Eintragungen verbunden sind, indem Belege automatisiert ausgelesen und in einem ERP-System verbucht werden. Die Automatisierung von Marketingaufgaben kann dazu beitragen, die Effektivität von Marketingkampagnen zu steigern, da sie eine gezieltere und personalisierte Ansprache der Kunden ermöglicht.
Effizienz und Produktivität
Unternehmen können ihre Effizienz und Produktivität durch die Automatisierung von Aufgaben steigern. Automatisierte Prozesse sind oft schneller und zuverlässiger als manuelle Prozesse, da sie menschliche Fehler minimieren und schneller ausgeführt werden können. Automatisierung kann auch dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können, die mehr Wert für das Unternehmen schaffen.
Skalierbarkeit und Wachstum
Unternehmen können ihre Prozesse, durch die Automatisierung von Aufgaben, effizienter gestalten und skalierbarer machen. Automatisierte Prozesse können leichter repliziert werden und ermöglichen es Unternehmen, mehr Kunden zu bedienen, ohne zusätzliche Ressourcen zu benötigen. Automatisierung kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen schneller auf Änderungen in der Nachfrage reagieren und flexibler werden.
Fazit
Die Automatisierung ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Durch die Automatisierung von Aufgaben können Unternehmen ihre Betriebsabläufe rationalisieren und optimieren, Kosten senken, die Effizienz und Produktivität steigern und schneller wachsen. Unternehmen, die sich der Automatisierung widmen, haben die Möglichkeit, wettbewerbsfähiger zu werden und erfolgreich zu bleiben. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Scheer PAS Ihnen bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse helfen kann, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns direkt.
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Composable Technology - Warum es wichtig ist, in die Zukunft zu investieren
In der heutigen Geschäftswelt sind Technologie und die flexible Reaktion auf Änderungen unverzichtbar geworden. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre IT-Systeme entsprechend anzupassen. Hier kommen sogenannte Composable Applications bzw. Composable Technology ins Spiel.
Flexibilität durch Composable Applications
Composable Technology ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur wie Lego-Steine zusammenzusetzen und zu kombinieren. Dies bedeutet, dass jedes IT-System und die dort vorhandenen Funktionen einzeln verwaltet und skaliert werden können, ohne dass andere Teile der Applikationen um Unternehmensnetzwerk beeinträchtigt werden. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Systeme schnell und einfach an ihre Geschäftsanforderungen anpassen, ohne dass sie ihre gesamte IT-Infrastruktur und bestehende, nicht betroffene Prozesse ändern müssen.
Ein weiterer Vorteil von einem Composable Enterprise ist die Flexibilität. Da Unternehmen ihre IT-Systeme einfach zusammenfügen und trennen können, können sie ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre IT-Infrastruktur so gestalten, dass sie perfekt auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
Kosteneffizienz und schnelle Bereitstellung von IT-Systemen
Composable Technology ermöglicht es auch, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen. Da IT-Systeme modular aufgebaut sind, können Unternehmen bestehende Komponenten wiederverwenden und somit Zeit und Kosten sparen. Beispielsweise kann die bereits implementierte Funktion zur Bonitätsprüfung bei einer Kreditfreigabe einer Bank in neuen Applikationen wiederverwendet werden. Oder aber auch bestehende Integrationsprozesse, in denen wichtigen Stammdaten aus einer Kundendatenbank schon abgerufen werden, in einem neuen Prozess direkt wiederverwendet werden, ohne Funktionalität redundant zu entwickeln.
Wiederverwendung von Komponenten und Aufbau von Packaged Business Capabilities
Zusätzlich kann in einem Repository für alle Composable-Komponenten sog. Packaged Business Capabilities aufgebaut werden. Die schafft nicht nur Transparenz über die bisher in einem Unternehmen entwickelten Softwarebausteine und Funktionen, sondern ermöglicht auch die schnelle und flexible Wiederverwendung in einem Unternehmen, was abteilungsübergreifend zu noch mehr Einsparungspotenzialen führt und Software immer robuster werden lässt, da Komponenten breiter eingesetzt werden.
Zuverlässigkeit und Sicherheit durch Composable Enterprise
Schließlich bieten Composable Enterprise auch eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit. Da jedes IT-System einzeln verwaltet wird, kann eine Störung in einem Teil des Netzwerks die anderen Teile nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre IT-Systeme so gestalten, dass sie optimal geschützt sind, indem sie spezielle Sicherheitsfunktionen integrieren. Technisch gesehen werden dazu APIs (Application Programming Interfaces) genutzt, um bspw. einen sicheren Datenaustausch zwischen unternehmensinternen oder auch unternehmensübergreifenden Prozessen zu ermöglichen und stets die Kontrolle zu behalten.
Investition in die Zukunft: Nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology
Insgesamt bietet Composable Technology Unternehmen viele Vorteile, von einer besseren Flexibilität und Kosteneffizienz bis hin zu höherer Zuverlässigkeit und Sicherheit. Investitionen in diese Technologie können dazu beitragen, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre IT-Systeme schnell und effizient an ihre Geschäftsanforderungen anzupassen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Für Unternehmen, die auf eine schnelle und flexible IT-Infrastruktur angewiesen sind, ist es daher unerlässlich, in Composable Technology zu investieren. Diese Technologie kann helfen, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen und sicherzustellen, dass Unternehmen auf Veränderungen in der Geschäftswelt schnell und effizient reagieren können.
Gemeinsam in die Zukunft: Kontaktieren Sie uns für Lösungen im Bereich Composable Enterprise
Investieren Sie also in die Zukunft und nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology, um Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. Scheer PAS unterstützt Sie bei Ihrem Weg in die Welt der Composable Technology und bietet Ihnen individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der Technologie bringen. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Composable Enterprise.
Startseite [spacer] #Digitalisierung
KI-gestützte Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen mit Scheer PAS spart 80 % der Aufwände.
Die Polizei im Saarland automatisiert mit Scheer PAS die Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen. Mit Hilfe der Application Composition Platform (ACP) und künstlicher Intelligenz wird der Prüfaufwand um ca. 80% reduziert. Zweite erfolgreiche Automatisierungslösung mit Scheer PAS nach aSÜP - der Lösung für die Sicherheitsüberprüfung von Anträgen zur Aufenthaltsbewilligung. Hochqualifizierte Mitarbeiter werden von zeit- und kostenintensiven Routinetätigkeiten befreit und haben mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben.

Robert Müller Geschäftsführer Scheer PAS
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit: Erfahrungen und Empfehlungen von August-Wilhelm Scheer
In diesem Buch schildert Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer seine spannenden Erkenntnisse im Umgang mit der Zeit.
Als Wissenschaftler, Unternehmer, Politikberater und leidenschaftlicher Jazz-Saxophonist hat er erlebt, wie wichtig gutes Zeitmanagement für den Erfolg ist. Eine Gelegenheit beim Schopf zu fassen, erfordert blitzschnelles Abwägen von Risiken und Chancen, und als Jazz-Musiker ist das richtige Timing die Basis für kreative Improvisation.
Weitere Informationen
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Scheer Group
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Self-Service-Analysen: Daten verwerten mit Analytic Process Automation (APA)

Sharam Dadashnia
Chief Data Scientist Head of Advances Technologies
Scheer PAS
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Reduktion der Papierdokumente von 500.000 auf 0
Der Auslieferungsprozess ist im Handel oft die Achillesferse der Auftragsabwicklung. Fehlende Transparenz durch manuelle Prozessschritte führt zu Ungenauigkeiten und Fehlern.
Durch die Digitalisierung dieses letzten Abschnittes der Auftragsabwicklung machen Sie allen Prozessbeteiligten das Leben leichter, verbessern den Kundenservice und erhöhen Ihre Effizienz.

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Digitalisierung mit Augenmaß bedeutet: „IT follows Process“
Flexibel und agil reagieren – so lautet das Gebot der Stunde, nicht nur für den Mittelstand. Die Anforderungen der Kunden ändern sich und sie fordern vor allem mehr Flexibilität in den Prozessen. Digitalisierung macht zwar vieles möglich, aber wie entscheidet man, was im eigenen Unternehmen sinnvoll ist?
Zum Artikel
Sharam Dadashnia
Product Management
Scheer PAS
Startseite [spacer] #Digitalisierung
Digitalisierung des internen Antragswesens
Durch die Digitalisierung und Automatisierung des internen Antragswesens reduziert die BVG die Aufwände der Mitarbeiter um 60%. Eine benutzerfreundliche Lösung hilft bei der digitalen Transformation der internen Prozesse und entlastet die Mitarbeiter bei bislang zeitaufwendigen aber nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.
