Startseite [spacer] Fertigung und Produktion
Erschließen Sie das Potenzial
Vom Lieferanten bis zum
fertigen Produkt - alles in einem System.


Integration von Lieferanten

Flexible Produktion

Kapazitäts-planung

Dokumenten-verarbeitung
From Clay to Sale
Das Video zeigt in einer Fallstudie, wie der führende deutsche Keramikhersteller die Scheer PAS Low-Code-Plattform nutzt, um einen neuen Product-Lifecycle-Management-Prozess (PLM) zu entwickeln und sein Geschäftsmodell grundlegend neu aufzustellen. Eine weitere Optimierung des Produktionsprozesses wurde durch die Integration von SAP als Backend-System erreicht, was Effizienz und Produktivität weiter steigerte. Die aufgezeichnete Live-Demo präsentiert die Vorteile einer Low-Code-Plattform bei der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen mit nahtloser Integration in bestehende Systeme.










Von...
- Manueller Arbeit
- Menschlichen Fehlern
- Datensilos

...zu
- Intelligenter Middleware
- Individuellen Benutzeroberflächen
- Integrierten Daten

Nutzen Sie Ihre Daten
Steigern Sie Ihren Umsatz
Entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Produktion weiter zu profitabilisieren.
Stärken der Kundenbindung
Bauen Sie mühelos neue und langfristige Kundenbeziehungen auf.
Einfache Zahlungsabwicklung
Vereinfachen Sie Ihren Abrechnungsprozess mit digitalen Tools, welche die wiederkehrende Abrechnung und Rechnungsstellung automatisieren.
Reibungslose Transaktionen
Verbessern Sie Ihren Zahlungsabwicklungsprozess mit digitalen Zahlungslösungen, die mehr Flexibilität bieten.
Vereinfachte Buchhaltung
Optimieren Sie Ihre Finanzabläufe und erfüllen Sie regulatorische Anforderungen mit dafür optimierten, automatisierten Systemen.
Monitoring Ihres Geschäftsmodells
Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in wichtige Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Probieren Sie Scheer PAS selbst aus

So könnte Ihre nahtlose Fertigung aussehen:
- Externer Preisabruf und interne Kalkulation in einem Zug
- Kapazitätsmanagement und Planung unter Berücksichtigung von Lieferanten
- Lieferantenintegration unterstützt durch Screening-Anwendungen
- Vollständige Transparenz in Lieferantenprozessen
- Unternehmensübergreifende Darstellung von Aufträgen, Einkäufen usw.
- Abbildung von Lieferketten, Visualisierung von Engpässen und Identifizierung von Problemen
- Aggregation und Bereitstellung von Daten für die Bedarfsplanung (Prognosen)
- Erstellung maßgeschneiderter Benutzeroberflächen für spezifische Anforderungen