Low-Code Applikationsentwicklung

Was ist Low-Code?

Low-Code ist eine Softwareentwicklungsmethode zur Erstellung von Oberflächen und Applikationen mit Hilfe von einfachen visuellen und modellbasierten Elementen. Mit Hilfe einer Low-Code-Plattform können graphische Modellierungsmethoden verwendet werden, um sowohl den Prozess als auch die Oberfläche zu erstellen (Drag&Drop). Low-Code ersetzt somit teilweise oder gänzlich den klassischen Programmieransatz des zeilenbasierten Kodierens.

Jetzt Whitepaper lesen!

Low-Code hilft vor allem Fachabteilungen, einfache Anforderungen an Oberflächen zu skizzieren und verhilft zu einem Low-Code-Prototypen. In der Regel werden Low-Code-Entwicklungen in dafür eigens erstellten Software- bzw. Plattformlösungen vorgenommen. Die dafür entwickelten Low-Code-Plattformen bieten meist die Flexibilität, in der Cloud gehostet zu werden und dessen Applikationen ebenfalls einfach in der Cloud zu betreiben.  

Was bedeutet Low-Code Applikationsentwicklung?

Low-Code Applikationsentwicklung ist ein Ansatz zur schnellen Erstellung von Anwendungen mit minimaler Programmierung. Es verwendet vorgefertigte Bausteine und Komponenten, die einfach zusammengezogen werden können. Diese Methode ermöglicht es auch Personen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse, Anwendungen zu erstellen.

Vorteile von Low-Code-Entwicklung im Überblick

Verringerung von Entwicklungszyklen

Low-Code, im Vergleich zum traditionellen zeilenbasierten Kodieren, bietet auch sogenannten "Citizen Developern" die Möglichkeit Applikationen zu erstellen. Prozesse und die visuelle Darstellung komplexer Zusammenhänge ermöglichen sowohl der IT-Abteilung als auch den Fachabteilungen eine bessere Zusammenarbeit. Somit entwickeln Unternehmen mit Low-Code zielgerichteter und beschleunigen den Prozess der Entwicklung. 

Fachkräftemangel in der IT-Branche

Softwareentwickler, Backend-Entwickler und Fachkräfte aus der IT-Branche sind in der heutigen Zeit gefragter denn je. So stellen beispielsweise viele Herstellerunternehmen vermehrt selbst Softwareentwickler ein, um weniger abhängig von Softwarezulieferern zu sein.

Umso wichtiger ist es, die Softwareentwicklung des Unternehmens nicht zu stoppen. Mithilfe von Low-Code-Plattformen können auch IT-affine Mitarbeiter (Citizen Developer) mit Entwicklungsmethoden wie Low-Code-Software entwickeln. 

Kürzere Prozessdurchlaufzeiten durch Digitalisierung und Automatisierung

Low-Code-Plattformen ermöglichen nicht nur die Beschleunigung der Prozesse in der Softwareentwicklung, sie bringen außerdem einen enormen Nutzen für die End-to-End Digitalisierung, sowie Teil- bzw. Vollautomatisierung von Prozessen. Fach- und IT-Abteilungen können damit Prozesse skizzieren, Workflows erstellen und Oberflächen gestalten. Auch die Integration der Oberflächen/Applikationen ist mithilfe des Low-Code-Vorgehens einfach durchführbar.

Integration in die IT-Landschaft

Sobald Oberflächen und Applikationen in einer Low-Code-Plattform erstellt wurden, müssen sie sinnvoll in die bestehende IT-Landschaft integriert werden. Ist dies nicht der Fall, bilden sich applikationsabhängig Silos, die die Schatten-IT wachsen lassen. Moderne Low-Code-Plattformen ermöglichen sowohl die Applikationsentwicklung selbst als auch deren Integration. Der Vorteil von Low-Code-Plattformen ist das immer wieder gleiche Vorgehen. Services und Oberflächen können per Low-Code entwickelt werden.  

Low-Code mit Scheer PAS

Unsere Kunden haben die Anforderungen, mehr Applikationen in immer kürzerer Zeit zu entwickeln. Die sogenannte “Time to Market” für neue digitale Lösungen ist essenziell, um den Anforderungen der komplexen Unternehmenswelt gerecht zu werden. Dazu können sowohl einfache Workflows als auch sehr komplexe Unternehmensanwendungen mithilfe der Scheer PAS-Plattform entwickelt und ausgerollt werden.  

Bei vielen Low-Code-Plattformen erreicht man ab einer gewissen Komplexität die Grenze des Machbaren. Allen, die bei unternehmenskritischen Applikationen keine Performanceeinbußen und Restriktionen in der Gestaltung der Applikationen eingehen möchten, ermöglicht Scheer PAS Low-Code mit dem klassischen Vorgehen der Pro-Code-Entwicklung eine nahtlose Umsetzung. Somit können Sie mit der Entwicklung von Applikationen in Scheer PAS mithilfe von Low-Code starten und dann komplexere Features in der Pro-Code-Entwicklung nutzten.  

Das beste aus zwei Welten

Normalerweise unterstützen Low-Code-Development-Plattformen entweder Pro-Code oder Low-Code - Scheer PAS bringt beide Ansätze zusammen. So können technisch versierte Fachanwender (Citizen Developer), mit dem PAS Designer einfache Prozesse per BPMN entwickeln und z. B. das Design der Benutzerschnittstelle per Drag and Drop gestalten. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass komplexere Vorhaben direkt in Pro-Code entwickelt werden können.

Scheer PAS

Effizienteste Entwicklung von neuen digitalen Lösungen in einer Plattform.

server

Modellbasierte Realisierung von End-to-End-Projekten in einer Plattform.

Scheer PAS

Einfaches und einheitliches webbasiertes Tooling.

Scheer PAS

Nahtloser Übergang von Low zu Pro Code. Keine Grenzen mehr in den Anforderungen und volle Flexibilität im Entwicklungsprozess, zu jeder Zeit.

Scheer PAS

Kosteneffiziente und Tool gestützte Realisierung Ihrer Vorhaben im Zusammenspiel Ihrer Fach- und Entwicklungsabteilung  (Fusion Teams”).

icon_Kreis_spinner

Direkte Verknüpfung zur Integrationskomponente der Plattform in einem Tooling.

icon_network

Sie möchten Prozesse oder einzelne Funktionen unternehmensintern oder extern zur Verfügung stellen? Nutzen Sie hierzu das API Management und ein entsprechendes Developer Portal zur sicheren und effizienten Verwaltung Ihrer unternehmensweiten APIs.

Scheer PAS
Administrieren Sie alle Komponenten der Plattform und auch die darauf entwickelten Applikationen innerhalb einer Oberfläche  

Weiterführende Links
Whitepaper: Scheer PAS – The First Application Composition Platform
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zu einem „Composable Enterprise“ transformieren und wie Ihr Unternehmen aufgebaut sein muss, um agil und schnell zu sein und um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Scheer PAS Youtube Kanal
Abonnieren Sie unseren Scheer PAS YouTube Kanal! Sie erhalten dort Zugang zu unseren Online Sessions, einen Hands On Einblick in die Scheer PAS Plattform sowie einen Deep Dive zu aktuellen Trendthemen – oder kurz und knapp erklärt. Entdecken Sie in unseren Playlists Videoformate, je nachdem wie es Ihre Zeit erlaubt, die Sie interessieren.
Low Code Trends: Das sagen die Analysten von Gartner
Gartner prognostiziert, dass der weltweite Markt für Low-Code-Entwicklungstechnologien um 23 % wachsen wird.
Alle Facts und Figures der Analysten von Gartner zum Thema Low-Code können Sie hier nachlesen.