Startseite [spacer] Whitepaper IT-Integration
Whitepaper IT-Integration
Was haben Fußballtrainer und IT-Manager gemeinsam? Optimales Zusammenspiel ist das Zauberwort.
Sind die IT-Systeme nicht effizient miteinander verknüpft, wird die schnelle Reaktion auf neue Anforderungen unmöglich und die reibungslose und schnelle Prozessabwicklung schwierig. Im Whitepaper Systemintegration erfahren Sie wie es anders geht.


Viele Stars machen noch kein Team!
Die Arbeit eines IT-Verantwortlichen ähnelt in vielerlei Hinsicht der eines Fußballtrainers. In Unternehmen gibt es eine Vielzahl verschiedener IT-Systeme, die auf unterschiedlichen Positionen zum Einsatz kommen. Fällt ein System aus, gilt es dieses schnell wieder zum Laufen zu bringen. Ergeben sich neue Spielsituationen, muss sich das Team flexibel anpassen und schnell reagieren, sollte eine längere Auszeit drohen, muss passender Ersatz gefunden werden.
Zusammenspiel ist der Schlüssel zum Erfolg
Aber nicht nur das rechtzeitige Reagieren auf veränderte Bedingungen ist wichtig. Erfolgsentscheidend sind insbesondere strategische Aspekte. Wie werden welche Systeme und Komponenten genutzt? Welche Systeme benötigt ein Business, um auch zukünftig innovativ und erfolgreich zu sein? Werden die Prozesse durch das Zusammenspiel der IT-Systeme optimal unterstützt und führen so zum Erfolg?
Flexibel und agil
Im Fußball würde man an dieser Stelle vermutlich von Aufstellung und Kaderplanung sprechen. Wichtiger für den Erfolg ist allerdings die Frage, wie gut das Team interagiert. Und hier sind wir beim Thema Systemintegration. Nur wenn es gelingt, die unterschiedlichen Systeme und Komponenten optimal und vor allen Dingen flexibel zu verknüpfen, erhalten Unternehmen mehr Agilität und haben das Potenzial, sich möglichst rasch an Veränderungen anzupassen - damit Prozesse besser laufen, Routinen mit AI und RPA schneller automatisiert, IT-Systeme flexibler integriert und Veränderungen jederzeit einfach umgesetzt werden können.
Erfahren Sie mehr darüber in diesem Whitepaper.