Scheer PAS Blog

Composable Technology - Warum es wichtig ist, in die Zukunft zu investieren

In der heutigen Geschäftswelt sind Technologie und die flexible Reaktion auf Änderungen unverzichtbar geworden. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre IT-Systeme entsprechend anzupassen. Hier kommen sogenannte Composable Applications bzw. Composable Technology ins Spiel.

Flexibilität durch Composable Applications

Composable Technology ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur wie Lego-Steine zusammenzusetzen und zu kombinieren. Dies bedeutet, dass jedes IT-System und die dort vorhandenen Funktionen einzeln verwaltet und skaliert werden können, ohne dass andere Teile der Applikationen um Unternehmensnetzwerk beeinträchtigt werden. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Systeme schnell und einfach an ihre Geschäftsanforderungen anpassen, ohne dass sie ihre gesamte IT-Infrastruktur und bestehende, nicht betroffene Prozesse ändern müssen.

Ein weiterer Vorteil von einem Composable Enterprise ist die Flexibilität. Da Unternehmen ihre IT-Systeme einfach zusammenfügen und trennen können, können sie ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre IT-Infrastruktur so gestalten, dass sie perfekt auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.

Kosteneffizienz und schnelle Bereitstellung von IT-Systemen

Composable Technology ermöglicht es auch, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen. Da IT-Systeme modular aufgebaut sind, können Unternehmen bestehende Komponenten wiederverwenden und somit Zeit und Kosten sparen. Beispielsweise kann die bereits implementierte Funktion zur Bonitätsprüfung bei einer Kreditfreigabe einer Bank in neuen Applikationen wiederverwendet werden. Oder aber auch bestehende Integrationsprozesse, in denen wichtigen Stammdaten aus einer Kundendatenbank schon abgerufen werden, in einem neuen Prozess direkt wiederverwendet werden, ohne Funktionalität redundant zu entwickeln.

Wiederverwendung von Komponenten und Aufbau von Packaged Business Capabilities

Zusätzlich kann in einem Repository für alle Composable-Komponenten sog. Packaged Business Capabilities aufgebaut werden. Die schafft nicht nur Transparenz über die bisher in einem Unternehmen entwickelten Softwarebausteine und Funktionen, sondern ermöglicht auch die schnelle und flexible Wiederverwendung in einem Unternehmen, was abteilungsübergreifend zu noch mehr Einsparungspotenzialen führt und Software immer robuster werden lässt, da Komponenten breiter eingesetzt werden.

Zuverlässigkeit und Sicherheit durch Composable Enterprise

Schließlich bieten Composable Enterprise auch eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit. Da jedes IT-System einzeln verwaltet wird, kann eine Störung in einem Teil des Netzwerks die anderen Teile nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre IT-Systeme so gestalten, dass sie optimal geschützt sind, indem sie spezielle Sicherheitsfunktionen integrieren. Technisch gesehen werden dazu APIs (Application Programming Interfaces) genutzt, um bspw. einen sicheren Datenaustausch zwischen unternehmensinternen oder auch unternehmensübergreifenden Prozessen zu ermöglichen und stets die Kontrolle zu behalten.

Investition in die Zukunft: Nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology

Insgesamt bietet Composable Technology Unternehmen viele Vorteile, von einer besseren Flexibilität und Kosteneffizienz bis hin zu höherer Zuverlässigkeit und Sicherheit. Investitionen in diese Technologie können dazu beitragen, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre IT-Systeme schnell und effizient an ihre Geschäftsanforderungen anzupassen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Für Unternehmen, die auf eine schnelle und flexible IT-Infrastruktur angewiesen sind, ist es daher unerlässlich, in Composable Technology zu investieren. Diese Technologie kann helfen, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen und sicherzustellen, dass Unternehmen auf Veränderungen in der Geschäftswelt schnell und effizient reagieren können.

Gemeinsam in die Zukunft: Kontaktieren Sie uns für Lösungen im Bereich Composable Enterprise

Investieren Sie also in die Zukunft und nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology, um Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. Scheer PAS unterstützt Sie bei Ihrem Weg in die Welt der Composable Technology und bietet Ihnen individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der Technologie bringen. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Composable Enterprise.

KI Künstliche Intelligenz Podcast
Sharam Dadashnia
Product Management
Weitere interessante Themen
Kundenstimmen
Unser Ziel? Ihr Erfolg! Lesen Sie mehr über unsere Kunden. Wir unterstützen Sie partnerschaftlich und langfristig zu allen Themen rund um Prozessautomatisierung.
Knowledge Corner
kompakt. informativ. up-to-date. Schauen Sie unseren Experten in den Scheer PAS Online Sessions live über die Schulter und erfahren Sie mehr zu Features und Functions in unseren Whitepapers.
Presse & News
Presse & News aus der Welt von Scheer PAS - Blogbeiträge, News, Case Studies & Pressemitteilungen
Gastbeitrag bei Top 100 - Auszeichnung für Innovationsmanagement in Deutschland

IT-Projekt abgeschlossen – no benefit?

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer erklärt, was es heutzutage braucht, damit Digitalisierungsprojekte nachhaltig standhaft und erfolgreich bleiben. Die Antwort ist "Composable packaged Business capabilities (PBC)" – Fähigkeiten des Unternehmens, die als Pakete abgrenzbar und zusammensetzbar sind.

Jetzt weiterlesen

Prof. Dr. Scheer
Gründer und Innovationsmotor
Scheer Group

Composable Applications: Exklusive Studie mit CIO Magazin und Computerwoche

Die Begrifflichkeit Composable Applications ist allgegenwärtig, doch was bedeutet sie?

Eine Composable Application Plattform orchestriert unabhängig voneinander entwickelte Programme, Daten und Geräte, um eine neue Lösung zu liefern, die keine der zuvor verfügbaren Anwendungen allein liefern könnte. Hier unterstützt Scheer PAS als „The first Composable Application Platform.”

Auch führende Analysten, wie bspw. Gartner, empfehlen das Thema Composable Application Development im Rahmen der digitalen Transformation als strategisches Element. Doch ist das Thema Fokus im Fokus von IT-Entscheidern?

Gemeinsam mit dem CIO Magazin und COMPUTERWOCHE ist Scheer PAS dieser und anderen spannenden Fragen zu den Themen Software-Entwicklung und Digitalisierung auf den Grund gegangen.

Profitieren Sie jetzt von den Key Findings unserer Studie! Die ausführlichen Studienergebnisse können Sie hier einsehen:

Jetzt Studienergebnisse lesen
Studie Composable Applications Scheer PAS
German Brand Award

zeit:raum und Scheer PAS mit dem German Brand Award 2021 ausgezeichnet

Scheer PAS wurde für den neuen Marken-Relaunch mit der Agentur zeit:raum als Winner mit dem German Brand Award 2021 ausgezeichnet. Initiiert von der Design- und Markeninstanz Deutschlands, juriert von einem hochkarätigen Expertengremium aus Markenwirtschaft und Markenwissenschaft: Der German Brand Award ist die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Er entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher – und bringt nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner voran, sondern auch ihre jeweiligen Branchen. Mehr Informationen zur Auszeichnung finden Sie hier:

Excellence in Brand Strategy and CreationBrand Communication

Web and Mobile

Massiver Zeitgewinn durch KI-gestützte Plausibilitäts­prüfung von Unfallhergängen

Polizei im Saarland

Durch die KI-gestützte Automatisierung der Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen spart die Polizei im Saarland mehr als 85% der Aufwände und befreit hochqualifizierte Mitarbeiter*innen von zeitraubenden, kostenintensiven und fehleranfälligen Routinetätigkeiten.

2560px-Polizei_Saarland_7675

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

Reduktion der Papierdokumente von 500.000 auf 0

XXXLutz

Der Auslieferungsprozess ist im Handel oft die Achillesferse der Auftragsabwicklung. Fehlende Transparenz durch manuelle Prozessschritte führt zu Ungenauigkeiten und Fehlern.

Durch die Digitalisierung dieses letzten Abschnittes der Auftragsabwicklung machen Sie allen Prozessbeteiligten das Leben leichter, verbessern den Kundenservice und erhöhen Ihre Effizienz.

man-using-tablet-packing-boxes-Paragraph_Image Hoch

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

Digitalisierung des internen Antragswesens

BVG - Berliner Verkehrsbetriebe

Durch die Digitalisierung und Automatisierung des internen Antragswesens reduziert die BVG die Aufwände der Mitarbeiter um 60%. Eine benutzerfreundliche Lösung hilft bei der digitalen Transformation der internen Prozesse und entlastet die Mitarbeiter bei bislang zeitaufwendigen aber nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.

Digitalisierung Prozessautomatisierung Scheer PAS bei der BVG

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

40% weniger Betriebskosten durch Omnichannel Plattform

MS Mode

Die europaweit vertretene Modekette MS Mode realisiert mit Hilfe von Scheer PAS eine transparente und universell einsetzbare Omnichannel Plattform. Dabei werden die meisten bestehenden IT-Systeme weitergenutzt und für den Omnichannel-Betrieb ausgelegt.

Neue Marktplätze können nun im laufenden Betrieb innerhalb von Wochen angebunden und realisiert werden, anstatt in aufwendigen Projekten über Monate.

Omni-Channel Retailing mit Scheer PAS bei MS-Mode

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

Schnelle Integration mit zentralem SAP System nach Carve-In

EVN AG
Der Energie- und Infrastrukturdienstleister EVN nutzt Scheer PAS als Ersatz für den SAP Business Connector, um im Rahmen eines Carve-In die Integration mit Drittanwendungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. So konnten nach Zukäufen neue internationale Geschäftseinheiten problemlos in sämtliche zentrale Prozesse integriert werden. Heute ist die IT-Landschaft des Unternehmens performant und transparent. Das Unternehmen ist in der Lage, jederzeit agil und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
Leitungsnetz_Strom_-©-EVN-Rumpler-Image

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

85% weniger Routinearbeit durch Prozess­automatisierung

Polizei im Saarland und Polizei Rheinland-Pfalz

Mehr Anträge in deutlich weniger Zeit - Die Polizeibehörden im Saarland und in Rheinland-Pfalz nutzen Prozessautomatisierung, um die Sicherheitsüberprüfung bei Anträgen zur Aufenthaltsbewilligung effizient und ressourcenschonend zu bearbeiten.

Prozessautomatisierung mit Scheer PAS bei der Landespolizei

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?