Scheer PAS Blog

Composable Technology - Warum es wichtig ist, in die Zukunft zu investieren

In der heutigen Geschäftswelt sind Technologie und die flexible Reaktion auf Änderungen unverzichtbar geworden. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre IT-Systeme entsprechend anzupassen. Hier kommen sogenannte Composable Applications bzw. Composable Technology ins Spiel.

Flexibilität durch Composable Applications

Composable Technology ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur wie Lego-Steine zusammenzusetzen und zu kombinieren. Dies bedeutet, dass jedes IT-System und die dort vorhandenen Funktionen einzeln verwaltet und skaliert werden können, ohne dass andere Teile der Applikationen um Unternehmensnetzwerk beeinträchtigt werden. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Systeme schnell und einfach an ihre Geschäftsanforderungen anpassen, ohne dass sie ihre gesamte IT-Infrastruktur und bestehende, nicht betroffene Prozesse ändern müssen.

Ein weiterer Vorteil von einem Composable Enterprise ist die Flexibilität. Da Unternehmen ihre IT-Systeme einfach zusammenfügen und trennen können, können sie ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre IT-Infrastruktur so gestalten, dass sie perfekt auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.

Kosteneffizienz und schnelle Bereitstellung von IT-Systemen

Composable Technology ermöglicht es auch, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen. Da IT-Systeme modular aufgebaut sind, können Unternehmen bestehende Komponenten wiederverwenden und somit Zeit und Kosten sparen. Beispielsweise kann die bereits implementierte Funktion zur Bonitätsprüfung bei einer Kreditfreigabe einer Bank in neuen Applikationen wiederverwendet werden. Oder aber auch bestehende Integrationsprozesse, in denen wichtigen Stammdaten aus einer Kundendatenbank schon abgerufen werden, in einem neuen Prozess direkt wiederverwendet werden, ohne Funktionalität redundant zu entwickeln.

Wiederverwendung von Komponenten und Aufbau von Packaged Business Capabilities

Zusätzlich kann in einem Repository für alle Composable-Komponenten sog. Packaged Business Capabilities aufgebaut werden. Die schafft nicht nur Transparenz über die bisher in einem Unternehmen entwickelten Softwarebausteine und Funktionen, sondern ermöglicht auch die schnelle und flexible Wiederverwendung in einem Unternehmen, was abteilungsübergreifend zu noch mehr Einsparungspotenzialen führt und Software immer robuster werden lässt, da Komponenten breiter eingesetzt werden.

Zuverlässigkeit und Sicherheit durch Composable Enterprise

Schließlich bieten Composable Enterprise auch eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit. Da jedes IT-System einzeln verwaltet wird, kann eine Störung in einem Teil des Netzwerks die anderen Teile nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre IT-Systeme so gestalten, dass sie optimal geschützt sind, indem sie spezielle Sicherheitsfunktionen integrieren. Technisch gesehen werden dazu APIs (Application Programming Interfaces) genutzt, um bspw. einen sicheren Datenaustausch zwischen unternehmensinternen oder auch unternehmensübergreifenden Prozessen zu ermöglichen und stets die Kontrolle zu behalten.

Investition in die Zukunft: Nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology

Insgesamt bietet Composable Technology Unternehmen viele Vorteile, von einer besseren Flexibilität und Kosteneffizienz bis hin zu höherer Zuverlässigkeit und Sicherheit. Investitionen in diese Technologie können dazu beitragen, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre IT-Systeme schnell und effizient an ihre Geschäftsanforderungen anzupassen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Für Unternehmen, die auf eine schnelle und flexible IT-Infrastruktur angewiesen sind, ist es daher unerlässlich, in Composable Technology zu investieren. Diese Technologie kann helfen, IT-Systeme schneller und kosteneffizienter zu entwickeln und bereitzustellen und sicherzustellen, dass Unternehmen auf Veränderungen in der Geschäftswelt schnell und effizient reagieren können.

Gemeinsam in die Zukunft: Kontaktieren Sie uns für Lösungen im Bereich Composable Enterprise

Investieren Sie also in die Zukunft und nutzen Sie die Vorteile von Composable Technology, um Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. Scheer PAS unterstützt Sie bei Ihrem Weg in die Welt der Composable Technology und bietet Ihnen individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der Technologie bringen. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Composable Enterprise.

KI Künstliche Intelligenz Podcast
Sharam Dadashnia
Product Management
Weitere interessante Themen
Kundenstimmen
Unser Ziel? Ihr Erfolg! Lesen Sie mehr über unsere Kunden. Wir unterstützen Sie partnerschaftlich und langfristig zu allen Themen rund um Prozessautomatisierung.
Knowledge Corner
kompakt. informativ. up-to-date. Schauen Sie unseren Experten in den Scheer PAS Online Sessions live über die Schulter und erfahren Sie mehr zu Features und Functions in unseren Whitepapers.
Presse & News
Presse & News aus der Welt von Scheer PAS - Blogbeiträge, News, Case Studies & Pressemitteilungen

Scheer PAS und German Edge Cloud: Strategische Partnerschaft für die digitale Transformation in der Fertigung

German Edge Cloud und Scheer PAS bündeln ihre Kräfte. Die strategische Partnerschaft der beiden inhabergeführten Unternehmen führt zwei Pioniere der digitalen Transformation zusammen. Das Ziel: Die schnellere Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Unternehmen erhalten eine höhere Flexibilität und Agilität bei der Anpassung der Produktionsprozesse an neue Marktanforderungen. Sie müssen heute schneller und zielgenauer auf unvorhergesehene interne und externe Ereignisse reagieren können. Verbesserungen in den Bereichen Qualität, Resilienz, Lieferfähigkeit, Transparenz und der OEE sind die entscheidenden Vorteile.

„Wir sind sehr froh, für Scheer PAS einen innovationskräftigen Partner in der Industrie gefunden zu haben. Die GEC und Friedhelm Loh Group verfügen über tiefe Kenntnisse und Praxiserfahrungen der industriellen Automatisierungsprozesse.“

- Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

„Unsere Familienunternehmen verbindet die Leidenschaft für Innovation. Die strategische Partnerschaft hat zum Ziel, Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen – auch und gerade vor dem Hintergrund der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist das unabdingbar.“

- Prof. Friedhelm Loh

Logo Scheer PAS

Scheer PAS und SEF Smart Electronic Factory e.v.: Gemeinsam für Composable Enterprise in Fabriken

Disruptive Trends, Innovationen und Technologie sowie neue Mitbewerber und kurzfristige Marktveränderungen stellen neuartige Anforderungen an die Produktion vieler Firmen. Unternehmen müssen heute agil und schnell auf diese Herausforderungen reagieren.

Wir freuen uns in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit von Scheer PAS und der SEF Smart Electronic Factory e.V. bekannt zu geben. Ziel ist die Befähigung von Unternehmen aus der industriellen Fertigung ihre Prozesse schnell und einfach zu automatisieren und Industrie 4.0-Szenarien erfolgreich umzusetzen. Hier möchte Scheer PAS gemeinsam mit Mitgliedern der Industrie 4.0-Initative SEF Smart Electronic Factory e.V. das Themenfeld Composable Enterprise für Industrieunternehmen zugänglich machen.

Lesen Sie hier mehr zur Zusammenarbeit von Scheer PAS und Smart Electronic Factory e.V.

Mehr lesen!
Künstliche Intelligenz hält Einzug bei der Polizei im Saarland

KI-gestützte Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen mit Scheer PAS spart 80 % der Aufwände.

Pressemitteilung

Die Polizei im Saarland automatisiert mit Scheer PAS die Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen. Mit Hilfe der Application Composition Platform (ACP) und künstlicher Intelligenz wird der Prüfaufwand um ca. 80% reduziert. Zweite erfolgreiche Automatisierungslösung mit Scheer PAS nach aSÜP - der Lösung für die Sicherheitsüberprüfung von Anträgen zur Aufenthaltsbewilligung. Hochqualifizierte Mitarbeiter werden von zeit- und kostenintensiven Routinetätigkeiten befreit und haben mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben.

Robert Müller Geschäftsführer Scheer PAS

Massiver Zeitgewinn durch KI-gestützte Plausibilitäts­prüfung von Unfallhergängen

Polizei im Saarland

Durch die KI-gestützte Automatisierung der Plausibilitätsprüfung von Unfallhergängen spart die Polizei im Saarland mehr als 85% der Aufwände und befreit hochqualifizierte Mitarbeiter*innen von zeitraubenden, kostenintensiven und fehleranfälligen Routinetätigkeiten.

2560px-Polizei_Saarland_7675

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?
Midrange Magazin

Digitalisierung mit Augenmaß bedeutet: „IT follows Process“

Flexibel und agil reagieren – so lautet das Gebot der Stunde, nicht nur für den Mittelstand. Die Anforderungen der Kunden ändern sich und sie fordern vor allem mehr Flexibilität in den Prozessen. Digitalisierung macht zwar vieles möglich, aber wie entscheidet man, was im eigenen Unternehmen sinnvoll ist?

Zum Artikel
KI Künstliche Intelligenz Podcast

Sharam Dadashnia
Product Management
Scheer PAS

Digitalisierung des internen Antragswesens

BVG - Berliner Verkehrsbetriebe

Durch die Digitalisierung und Automatisierung des internen Antragswesens reduziert die BVG die Aufwände der Mitarbeiter um 60%. Eine benutzerfreundliche Lösung hilft bei der digitalen Transformation der internen Prozesse und entlastet die Mitarbeiter bei bislang zeitaufwendigen aber nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.

Digitalisierung Prozessautomatisierung Scheer PAS bei der BVG

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

85% weniger Routinearbeit durch Prozess­automatisierung

Polizei im Saarland und Polizei Rheinland-Pfalz

Mehr Anträge in deutlich weniger Zeit - Die Polizeibehörden im Saarland und in Rheinland-Pfalz nutzen Prozessautomatisierung, um die Sicherheitsüberprüfung bei Anträgen zur Aufenthaltsbewilligung effizient und ressourcenschonend zu bearbeiten.

Prozessautomatisierung mit Scheer PAS bei der Landespolizei

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

Prozessorientierte IT-Integration als optimale Vorbereitung für die schnelle Umsetzung zukünftiger Geschäftsmodelle

Landwirtschafts­verlag Münster

Für den Aufbau neuer Geschäftsfelder müssen Prozesse agil und schnell anpassbar und das Zusammenspiel sämtlicher IT-Systeme flexibel gestaltbar sein.

Der Landwirtschaftsverlag Münster modernisierte genau darum seine in die Jahre gekommene, heterogene IT-Landschaft. Mit Scheer PAS wurden Prozesse und Anwendungen modernisiert, ohne den laufenden Geschäftsalltag zu beeinträchtigen. Die prozessorientierte IT-Integration ermöglicht dem Unternehmen Flexibilität und Agilität für die Abbildung zukünftiger Geschäftsmodelle und vereinfacht durch den modellbasierten Ansatz die effektive Zusammenarbeit zwischen Fachbereich, Entwicklung und IT-Betrieb.

Scheer PAS beim Landwirtschaftsverlag Muenster

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?

IT-Modernisierung ohne Risiko - Flexibilität für die Zukunft garantiert

dodenhof

Norddeutschlands größtes Shopping-Center setzt für das flexible und agile Management seiner IT-Landschaft seit 2014 auf Scheer PAS.

Mittlerweile hat das Unternehmen nach eigenen Aussagen einen Integrationsgrad erreicht, der im Handel führend ist. Scheer PAS ist dabei das zentrale Architekturelement, das dodenhof Agilität und maximale Flexibilität für zukünftige Herausforderungen garantiert.

Risikofreie IT-Modernisierung mit Scheer PAS bei dodenhof

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?