Startseite [spacer] #Micro Services
IT-Modernisierung ohne Risiko - Flexibilität für die Zukunft garantiert
Norddeutschlands größtes Shopping-Center setzt für das flexible und agile Management seiner IT-Landschaft seit 2014 auf Scheer PAS.
Mittlerweile hat das Unternehmen nach eigenen Aussagen einen Integrationsgrad erreicht, der im Handel führend ist. Scheer PAS ist dabei das zentrale Architekturelement, das dodenhof Agilität und maximale Flexibilität für zukünftige Herausforderungen garantiert.

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!
Startseite [spacer] #Micro Services
Was bringen eigentlich Microservices beim Thema IT-Integration?
Im Grunde dienen Microservices der Modularisierung von Software. Diese Möglichkeit wird umso relevanter, je heterogener die IT-Landschaften sind. Mit dem Einsatz von Microservices können große Projekte in kleinere Einheiten/Services separiert werden und bleiben so unabhängig voneinander einzeln wartbar.
Durch eine geschickte Aufteilung der Gesamtarchitektur in Teilbereiche handeln Microservices einzelne Prozessschritte getrennt voneinander ab. So wird Software modularisiert, die Skalierung einzelner Teilbereiche deutlich vereinfacht.
Wie funktioniert es?

Die Magie kommt zum Schluss: das Modell wird ausgeführt, ohne dazwischen Code generieren zu müssen.
Darüber hinaus werden einzelne Microservices nicht unter einer monolithischen Haube zur Ausführung gebracht, sondern in der Runtime und sogar auf Betriebssystemebene als eigenständige Prozesse behandelt und ausgeführt – zentral verwaltet in der Scheer PAS Integrationsschicht.
Was sind die Vorteile?
Minimaler Ressourcenbedarf: Unsere Lösung skaliert nahezu linear. Insbesondere sind kleine Prozesse oder Teilabschnitte sehr genügsam, es gibt keinen nennenswerten Overhead.
Probleme an einer Stelle wirken sich nicht auf andere Services aus: Scheer PAS Lösungen sind sehr stabil. Services können unabhängig voneinander in Betrieb genommen oder durch neue Versionen ersetzt werden. Ebenso lassen sich zu Stoßzeiten oder bei Ressourcenengpässen schnell und flexibel weitere Microservices in Scheer PAS implementieren.
Keine Downtime: Die Bereitstellung eines Service dauert 2-3 Sekunden. Jeder Integrationspfad kann so als eigener Service implementiert werden und unabhängig existieren – ideal für eine iterative Vorgehensweise bei komplexen Lösungen.
Warum sollten Sie in der IT-Integration auf Microservices setzen?
- Entkopplung und Modularisierung von Applikationen
- Detailliertes Logging und Monitoring durch asynchrone Kommunikation
- Agilität durch schnelles und einfaches Anpassen oder Ersetzen einzelner Microservices
- Bessere fachliche Aufteilung bei der Entwicklung durch die Modularität
- Robustheit durch Unabhängigkeit und Absicherung der Services
- Bessere Skalierbarkeit durch Erweiterung einzelner Microservices
- Einfache Wartung durch Fokussierung auf einzelne Services
Interessiert an einer flexiblen und stabilen Lösung mit minimalen Hardwareanforderungen ohne direkt Cloudverträge abschließen zu müssen? Lassen Sie uns miteinander sprechen.