Das neue Scheer PAS 22.2 ist nun verfügbar:

Mit dem neuen Scheer PAS 22.2 Release stellen wir eine Reihe von Verbesserungen vor, die Ihnen helfen, Scheer PAS noch besser zu nutzen.

Das sind die Highlights des neuen Releases:

Scheer PAS Designer

Visuelle Unterstützung im Action Script Editor

Action Script Schlüsselwörter, Konstanten sowie einige grundlegende Datentypen und Kommentare sind jetzt in unterschiedlichen Farben hervorgehoben, damit Sie leichter mit dem Action-Script-Editor arbeiten können.

Scheer PAS Designer

Parameter direkt in das Diagramm einfügen

Sie können nun Parameter direkt aus dem Diagramm zu Operationen hinzuzufügen und damit Ihre Arbeit deutlich erleichtern. Verbinden Sie Operation und Variablen einfach per drag & drop, um automatisch den zugehörigen Parameter zu erzeugen.

Scheer PAS Designer

Modellierung von spezifischen REST-APIs

Mit der neuen Version 22.2 unterstützt der Designer die Modellierung von REST-APIs. Sie können die Schnittstelle des Designer-Service über die automatisch generierten Elemente hinaus frei anpassen.

Scheer PAS Designer

Verbesserte Low-Code- und Pro-Code-Funktionen:

xUML-Bibliotheken erstellen

Arbeiten Sie an großen Projekten? Mit dem Designer können Sie jetzt Projekte in einzelne Bibliotheken aufteilen, die unabhängig voneinander weiterentwickelt und in anderen Projekten wieder entwickelt werden können. Auch das kollaborative Arbeiten von mehreren Modellierern wird dadurch noch einfacher.

PAS xUML Library Development Kit

Das neue Development Kit erleichtert die Pro-Code-Entwicklung: Kenntnisse in Typescript und Angular sind ausreichend, um Ihre Applikationen im Pro-Code zu erweitern.

API Management

Mit der Transfer Quota Policy können Sie die Anzahl der übertragenen Bytes regulieren. In der neuen Version ist es jetzt auch möglich, die übertragenen Bytes pro IP-Adresse zu zählen.

Scheer PAS Designer

Möchten Sie mehr über die neue Version PAS 22.2 erfahren?

Alle Neuerungen sowie Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie hier.

 

Gastbeitrag bei Top 100 - Auszeichnung für Innovationsmanagement in Deutschland

IT-Projekt abgeschlossen – no benefit?

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer erklärt, was es heutzutage braucht, damit Digitalisierungsprojekte nachhaltig standhaft und erfolgreich bleiben. Die Antwort ist "Composable packaged Business capabilities (PBC)" – Fähigkeiten des Unternehmens, die als Pakete abgrenzbar und zusammensetzbar sind.

Jetzt weiterlesen

Prof. Dr. Scheer
Gründer und Innovationsmotor
Scheer Group

Sharam Dadashnia im Interview mit Industrie-Digitalisierung

In einer immer komplexer werdenden Welt mit stetig wachsenden Anforderungen durch Partner, Kunden und Mitarbeiter erfordert es die Entwicklung neuer Softwarelösungen. Und das mit so geringem Aufwand wie möglich. Sharam Dadashnia erklärt im Interview näheres zu der Plattform, die dies möglich macht.

Jetzt lesen
KI Künstliche Intelligenz Podcast

Sharam Dadashnia
Product Management
Scheer PAS

Composable Applications: Exklusive Studie mit CIO Magazin und Computerwoche

Die Begrifflichkeit Composable Applications ist allgegenwärtig, doch was bedeutet sie?

Eine Composable Application Plattform orchestriert unabhängig voneinander entwickelte Programme, Daten und Geräte, um eine neue Lösung zu liefern, die keine der zuvor verfügbaren Anwendungen allein liefern könnte. Hier unterstützt Scheer PAS als „The first Composable Application Platform.”

Auch führende Analysten, wie bspw. Gartner, empfehlen das Thema Composable Application Development im Rahmen der digitalen Transformation als strategisches Element. Doch ist das Thema Fokus im Fokus von IT-Entscheidern?

Gemeinsam mit dem CIO Magazin und COMPUTERWOCHE ist Scheer PAS dieser und anderen spannenden Fragen zu den Themen Software-Entwicklung und Digitalisierung auf den Grund gegangen.

Profitieren Sie jetzt von den Key Findings unserer Studie! Die ausführlichen Studienergebnisse können Sie hier einsehen:

Jetzt Studienergebnisse lesen
Studie Composable Applications Scheer PAS

Reduktion der Papierdokumente von 500.000 auf 0

XXXLutz

Der Auslieferungsprozess ist im Handel oft die Achillesferse der Auftragsabwicklung. Fehlende Transparenz durch manuelle Prozessschritte führt zu Ungenauigkeiten und Fehlern.

Durch die Digitalisierung dieses letzten Abschnittes der Auftragsabwicklung machen Sie allen Prozessbeteiligten das Leben leichter, verbessern den Kundenservice und erhöhen Ihre Effizienz.

man-using-tablet-packing-boxes-Paragraph_Image Hoch

Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung!

Wobei können wir Ihnen helfen?