Low-Code als Wettbewerbsvorteil nutzen

Der zunehmende Bedarf, neue IT-Anforderungen schneller umzusetzen und der gleichzeitige Mangel an Softwareentwicklern führt zum verstärkten Einsatz von Low-Code-Plattformen. Die Low-Code-Applikationsentwicklung stößt jedoch in der Praxis schnell an ihre Grenzen, daher sollte die eingesetzte Plattform sorgfältig ausgewählt werden. Um Low-Code-Plattformen wirklich als Wettbewerbsvorteil zu nutzen, müssen die Integration bestehender Systeme und Daten sowie die Themen Prozessautomatisierung und Anwendungsentwicklung in Einklang gebracht werden.

Erfahren Sie mehr dazu in unserem Gastbeitrag bei "Manager Wissen."

Jetzt weiterlesen

Robert Müller
CEO,
Scheer PAS Deutschland GmbH

Sharam Dadashnia
Head of Product Management & Marketing,
Scheer PAS Deutschland GmbH

Low-Code – eine Lösung für den Digitalisierungsstau

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer erklärt im Gastbeitrag bei "Manager Wissen", wie mittels Low-Code-Anwendungen, die Informationsverarbeitung vereinfacht und Digitalisierung vorangetrieben werden kann – Und das auch ohne die IT-Abteilung.

Jetzt weiterlesen

Prof. Dr. Scheer
Gründer und Innovationsmotor
Scheer Group

Scheer PAS und German Edge Cloud: Strategische Partnerschaft für die digitale Transformation in der Fertigung

German Edge Cloud und Scheer PAS bündeln ihre Kräfte. Die strategische Partnerschaft der beiden inhabergeführten Unternehmen führt zwei Pioniere der digitalen Transformation zusammen. Das Ziel: Die schnellere Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Unternehmen erhalten eine höhere Flexibilität und Agilität bei der Anpassung der Produktionsprozesse an neue Marktanforderungen. Sie müssen heute schneller und zielgenauer auf unvorhergesehene interne und externe Ereignisse reagieren können. Verbesserungen in den Bereichen Qualität, Resilienz, Lieferfähigkeit, Transparenz und der OEE sind die entscheidenden Vorteile.

„Wir sind sehr froh, für Scheer PAS einen innovationskräftigen Partner in der Industrie gefunden zu haben. Die GEC und Friedhelm Loh Group verfügen über tiefe Kenntnisse und Praxiserfahrungen der industriellen Automatisierungsprozesse.“

- Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

„Unsere Familienunternehmen verbindet die Leidenschaft für Innovation. Die strategische Partnerschaft hat zum Ziel, Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen – auch und gerade vor dem Hintergrund der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist das unabdingbar.“

- Prof. Friedhelm Loh

Logo Scheer PAS

Scheer PAS und SEF Smart Electronic Factory e.v.: Gemeinsam für Composable Enterprise in Fabriken

Disruptive Trends, Innovationen und Technologie sowie neue Mitbewerber und kurzfristige Marktveränderungen stellen neuartige Anforderungen an die Produktion vieler Firmen. Unternehmen müssen heute agil und schnell auf diese Herausforderungen reagieren.

Wir freuen uns in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit von Scheer PAS und der SEF Smart Electronic Factory e.V. bekannt zu geben. Ziel ist die Befähigung von Unternehmen aus der industriellen Fertigung ihre Prozesse schnell und einfach zu automatisieren und Industrie 4.0-Szenarien erfolgreich umzusetzen. Hier möchte Scheer PAS gemeinsam mit Mitgliedern der Industrie 4.0-Initative SEF Smart Electronic Factory e.V. das Themenfeld Composable Enterprise für Industrieunternehmen zugänglich machen.

Lesen Sie hier mehr zur Zusammenarbeit von Scheer PAS und Smart Electronic Factory e.V.

Mehr lesen!

Neuer Schub für Industrie 4.0

Scheer Unternehmen präsentieren sich mit effektiven Lösungen zu den Top-Themen Plattform, Datenflüsse, KI und Sustainability auf der Hannover Messe Industrie (HMI) 2022

Erfahren Sie mehr in der offiziellen Pressemitteilung
Hannovermesse

Der digitalen Transformation von Wirtschaft und Verwaltung trägt die diesjährige HMI mit dem Schwerpunkt „Digitale Ökosysteme“ Rechnung. Die Scheer PAS Deutschland GmbH, die IS Predict GmbH und das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH präsentieren dazu in Hannover anwendungsorientierte, smarte Lösungen für gewinnbringende Digitalisierungsfortschritte.